Wettbewerb Leichtathletik

Der Wettbewerb Leichtathletik Der Leichtathletik-Wettbewerb ist ein Vierkampf, bei dem Maßband und Stoppuhr eine untergeordnete Rolle spielen. Er setzt sich zusammen aus den Bereichen „schnell laufen” (z. B. Wendesprint mit Hindernissen), “weit/hoch springen” (z. B. Zielsprung), “weit werfen/stoßen” (z. B. Zonenweitwurf über ein Tor) und “ausdauernd laufen” (z. B. Zeit-Schätzlauf). Der Wettbewerb ist besonders für […]

Wettbewerb Turnen

Der Wettbewerb Turnen Der Wettbewerb bedeutet für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrerinnen und Lehrer einen Einstieg ohne große Hemmnisse. So werden in den unteren Jahrgangsstufen zwar Geräte aufgebaut, und es wird auch an ihnen geturnt, jedoch werden keine Elemente aus dem Gerätturnen verlangt. Vielmehr geht es um vielseitige Bewegungserfahrungen und das freudvolle Erfüllen von […]

Wettbewerb Schwimmen

Der Wettbewerb Schwimmen Wasser und Schwimmen üben auf Schülerinnen und Schülern einen großen Reiz aus. Schwimmen lernen macht Spaß. Sich unbefangen und sicher im Wasser zu bewegen ist das Ziel der Elementarausbildung Schwimmen, in deren Mittelpunkt die Grundfertigkeiten Atmung, Gleiten, Tauchen, Springen und Fortbewegung stehen. Der souveräne Umgang mit dem Element Wasser wird altersgemäß im […]

Impressum

Impressum Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Anschrift: Glinkastraße 24 10117 Berlin Telefon: 030/18 555-0 Fax: 030/18 555-4400 E-Mail: poststelle@bmfsfj.bund.de Internet: www.bmfsfj.de Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Anschrift: Taubenstraße 10 10117 Berlin Internet: www.kmk.org Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e. V. (DOSB) Anschrift: Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt […]

Wettbewerb Turnen 9./10. Klasse Übungserläuterung

 Wettbewerb Turnen 9./10. Klasse Übungserläuterung   Hängen/Schwingen/ Hangeln/Klettern/ Schaukeln/Ziehen Stützen/Schieben/ Arm-Bein-Koordi– nation nach Musik Balancieren       a) Trapezsprung a) Propeller a) Hochgratmarsch b) Klimmzug b) Liegestütz b) Balkensprünge c) Schwungdrehung c) Globetrotter c) Stabsitzen Drehen/Rollen/ Überschlagen Springen Partner (Miteinander) a) Überschlag a) Stützüberschlag a) Flieger b) Salto b) Flugsalto b) Kniestand rücklings c) Fuß-Hula-Hoop […]